Aktuelles, Termine & Wettkämpfe
14.04. - 27.04.2025 | Osterferien |
Termin noch offen | Gürtelprüfung Teilnehmer entsprechend der Anmeldung im Training |
Mi, 4.6.2025 | Trainingsausfall aufgrund der DRK Blutspende. Bitte alle auf Dienstag und / oder Freitag ausweichen. |
09.06. - 22.06.2025 | Pfingstferien |
Sa., 12.07.2025 | Altpapiersammlung in Wutöschingen, 9.00 Uhr |
Fr., 18.07. - So., 20.07.2025 | Zeltlager |
31.07. - 14.09.2025 | Sommerferien |
Weitere Termine sind in der Jahresübersicht gegeben und werden auch im Amtsblatt der Gemeinden Wutöschingen und Eggingen veröffentlicht.
Interesse?
Es kann das ganze Jahr über als Kind, Jugendlicher und Erwachsener geschnuppert und gestartet werden! Wir empfehlen ein Mindestalter von 6 Jahren oder den Besuch der ersten Klasse.
Bitte mit Sportbekleidung direkt im Mittwochstraining (18:00) vorbeischauen oder Dirk Büche kontaktieren.
Wir freuen uns auf Euch!
Training
Wir trainieren dienstags, mittwochs und freitags, siehe Trainingszeiten.
Kürzlich
Jahreshauptversammlung
21.3.2025: Einstimmig gewählt wurden
1. Vorsitzender: | Dirk Büche |
Beisitzer | Philipp Weißenberger |
Kassenprüfer | Christian Schalk |
Kassenprüfer | Stefanie Kämpfer |
Allen Wieder- und Neugewählten danken wir herzlich für die Amtsübernahme und wünschen viel Spaß in der Ausübung. Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Isaiah Schwarz geehrt.
Wir danken allen Teilnehmern für eine kurzweilige Sitzung und Alexander Bulz für die Gemeindevertretung.
geehrt, bzw. gewählt: Isaiah Schwarz, Dirk Büche, Ralf Schulmeister, Philipp Weißenberger und Christian Schalk
Jugendversammlung
19.3.2025: Die Jugendversammlung fand direkt im Training statt, so dass das Training pünktlich um 19:30 endet.
In einer gut besuchten Versammlung wurde der 2. Jugendwart Ralf Schulmeister einstimmig wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Nikolausturnier in Tiengen
30.11.2024: Der Judo-Club Tiengen lud die umliegenden Vereine von Albruck, Wutöschingen, Lottstetten, Bonndorf und Zurzach zu einem Nikolausturnier ein. Gekämpft wurde in gewichts- und altersnahen Pools mit 4 bis 6 Teilnehmern.
Morgens kämpften alle Teilnehmer bis U15.
Nachdem die U15 verabschiedet wurden kämpften die älteren Judokas in den Klassen U18 und Ü18 mit den Gewichtsklassen bis 80 kg und über 80 kg.
Graduierungslizenz erhalten
22.9.2024: Fred absolvierte erfolgreich den Graduierungslizenzlehrgang in Pforzheim und darf ab sofort Gürtelprüfungen bis 4. Kyu (orange-grün) abnehmen. Vielen Dank für Deinen Einsatz.
Bezirksmeisterschaften U13 in Tiengen
21.9.2024: Wir unterstützten unseren Nachbarverein am Kampfrichtertisch. Pablo nahm am Turnier teil und erreichte den 5. Platz.
Jahreshauptversammlung
19.7.2024: Einstimmig gewählt wurden:
2. Vorsitzender | Clemens Schulmeister |
Kassiererin | Mona Brachlow |
Einstimmig bestätigt wurde Alida Büche als 1. Jugendwart. Wir danken Michael Haas herzlich für seine 7-jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender und seine zuverlässige und freundliche Art. Wir bedauern seinen Austritt aus der Vorstandschaft.
Wir danken allen Teilnehmern der Jahreshauptversammlung für eine kurzweilige Sitzung und insbesondere den Gewählten für die Übernahme der Ehrenämter!
Von Links: Trainer Fred Böttcher, Kassiererin Mona Brachlow, Trainer Isaiah Schwarz, Trainer und neuer 2. Vorsitzender Clemens Schulmeister, bisheriger 2. Vorsitzender Michael Haas und 1. Vorsitzender Dirk Büche
Jugendversammlung
17.7.2024: Die Jugendversammlung hat ihre Jugendvorstandschaft wie folgt einstimmig gewählt:
Jugendleiter | Luis Puskaric Leal |
Stellvertreter | Jan Ebi |
Kassiererin | Rahel Gehringer |
Schriftführer | Emily Beringer |
Als 1. Jugendwart wurde Alida Büche wiedergewählt.
Wir danken den ehemaligen Jugendvorständen und wünschen den Neugewählten viel Spaß und Erfolg im Amt!
Gürtelprüfungen
16.7.2024: 6 Judokas legten erfolgreich ihre Gürtelprüfungen ab. Herzlichen Glückwunsch!
von links: Luis & Julian (beide gelb-organge), Yannis, Nick, Emily & Rahel (alle gelb),
Trainerassistenten-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen.
22.10.2023: Isaiah schließt erfolgreich den Lehrgang zum Trainerassistenten ab. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Training geben!
50-jähriges Jubiläum des Judo-Clubs Lottstetten e.V.
21.10.2023: Der Judo-Club Lottstetten hatte einen der erfolgreichsten und bekanntesten Judokas Deutschland in Lottstetten auf der Judomatte: Olympiasieger Ole Bischof gab am Samstag von 13 bis 17.30 Uhr ein spannendes und abwechslungsreiches Training. Mit seiner sympathischen Art folgten ihm alle Teilnehmer konzentriert. Autogramme auf Karten, Gürtel und Judokas durften ebenfalls nicht fehlen. Herzlichen Dank an unseren Nachbarverein für diese tolle Einladung!
Ein paar Eindrücke zum Training:
Altpapiersammlung
23.10.2023: Mit ausreichend Helfern und 3 Fahrzeugen lässt sich das Altpapier in ca. 1.5 Std. sammeln. Danach bleibt Zeit für eine gesellige Stärkung. Vielen Dank an alle Helfer.
Zeltlager
14-16.7.2023: Alljährlich fahren wir zum 3-tägigen Zeltlager nach Reckingen. Am Freitag grillen wir gemeinsam mit den Eltern. Wie üblich, ist wieder bestes Wetter und beste Stimmung:
Ein paar Eindrücke:
Gemeinsames Training mit Tiengen, Lottstetten und Bonndorf
Warum weit fahren, wenn wir Tiengen, Lottstetten und Bonndorf in der Nähe haben? Unter diesem Motto lud das Judo-Zentrum Wutöschingen für ein gemeinsames Training und Randori ein.
Die unten angeführte Bildergalerie führt durch das Training. Zuerst wurde mit viel Bewegung der Körper aufgewärmt. Mittels Fallübungen wurden alle wesentlichen Fallrichtungen trainiert. Der Technikteil begann mit Übungen im Stand. Wesentliches Ziel war den Gegner ranzuziehen, um sein Gleichgewicht zu brechen und somit den Wurf vorzubereiten. Die Bodenübungen beinhalteten Haltegriffe und deren Befreiungstechniken. Christian Kaiser aus Lottstetten unterstützte Clemens dabei tatkräftig und agierte als Vorführpartner. Im anschließenden Randori kämpften alle parallel auf der Matte und konnten sich so richtig auspowern. Zum Abschluss führten die Trainer Schaukämpfe durch. Alle Teilnehmer wurden durch ein Eis belohnt.
Bildergalerie:
VHS Kurs erfolgreich abgeschlossen
3.6.2023 Unser VHS Kurs ging zu Ende und wir hatten 4 erfolgreiche Absolventen (siehe Artikel im Südkurier).